Veranstaltungsinfo
Hör global – Tanz lokal
Unter dem Motto „Hör global – Tanz lokal“, organisiert STOPPOK seit einigen Jahren Konzerte, bei denen die unterschiedlichsten Musiker aus den verschiedensten Ländern zusammentreffen um einen jeweils einzigartigen Abend auf der Bühne zu erleben. Garantiert nicht wiederholbar oder gar kopierbar. Dabei schwankte bisher die Anzahl der teilnehmenden Musiker, zwischen 5 bis 50 Frauen und Männern, die sich die Klinke, bzw. das Instrument in die Hand gaben. Ein Effekt war und ist aber immer gleich: Es sind wundervolle, Energie geladene und hoch emotionale Abende, bei denen am Ende alle Musiker zusammen auf der Bühne stehen, das Publikum jubelt und keiner aufhören möchte zu spielen.
STOPPOK ist Sänger, Musiker – Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt. Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWR Liederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, “Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020). Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagssprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist. Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen Artgenossen: Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.
Die Artgenossen 2023:
– THE JONI PROJECT
Drei Frauen, drei Multi-Instrumentalistinnen und Singer-Songwriterinnen tun sich zusammen für ein einzigartiges Projekt. Anne de Wolff, bekannt aus ihrer Zusammenarbeit mit BAP oder Calexico, die niederländische Sängerin und Komponistin Iris Romen (Tim Neuhaus, Astrid North) und Hamburgs Beatles-Expertin und -Interpretin Stefanie Hempel bringen in neuen Interpretationen und farbenreichen Instrumentierungen (16 Instrumente!) die Musik der großen Joni Mitchell auf die Bühne
TOKUNBO
TOKUNBO ist preisgekrönte Sängerin und Songwriterin, bekannt geworden als Frontfrau der äußerst erfolgreichen Acoustic Soul Jazz-Combo Tok Tok Tok, mit der sie die Bühnen der Welt bereiste, von Tel Aviv bis Istanbul, von Paris bis Sao Paolo.
Mit ihrem Solo-Debüt erfindet sie sich neu und dazu gleich ein eigenes Genre, Folk Noir – eine warmherzige Melange aus Folk und jazzigem Pop, mit einer kecken Prise Country.
Seitdem zelebriert sie die Liaison ihrer warmen Stimme mit filigranen Gitarrentönen und spielt sich mit jeder Veröffentlichung in die Herzen von Publikum und Feuilleton.
Die Königin der leisen Töne verzaubert live ebenso wie auf ihren Alben mit ihrer außergewöhnlichen Stimme – mal hauchzart und dann wieder erdig-dunkel – und ihrer einzigartigen Präsenz.
HANNES RINGLSTETTER
Hannes Ringlstetter wuchs im niederbayerischen Straubing auf.
Nach dem Abi, Zivildienst und Studium – parallel immer Musik und erste Schauspielversuche. Heute kennt und liebt man ihn weit über die bayerischen Grenzen hinaus als Kabarettist, Schauspieler und Musiker.
Seit 2016 begeistert er wöchentlich als Gastgeber in seiner Late-Night-Show „Ringlstetter“ immer Donnerstag 22 Uhr im BR Fernsehen die Zuschauer, außerdem ist er seit 2011 als „Yazid“ Teil der Serie „Hubert und/ohne Staller“.
Natürlich ist er neben diversen anderen TV-Projekten auch auf der Bühne zu sehen: mit seinem Spezl Stephan Zinner als Duo, und mit seiner Band auf Tournee durch Deutschland und Österreich.